Vakuum-Isolierglas mit allgemeiner Bauartgenehmigung zugelassen
Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat im Januar 2025 die allgemeine Bauartgenehmigung (aBG) mit der Nummer Z-70.4-304 für das
Read MoreDas Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat im Januar 2025 die allgemeine Bauartgenehmigung (aBG) mit der Nummer Z-70.4-304 für das
Read MoreDas Estadio Santiago Bernabéu, die Heimat von Real Madrid, präsentiert sich nach einer umfangreichen Renovierung in einem beeindruckenden neuen Erscheinungsbild. Mit einer innovativen Fassade und einem speziell angefertigten Dach wurde das Stadion modernisiert und verschönert, wobei Kalzip eine zentrale Rolle in der architektonischen Gestaltung spielte.
Read MoreDie neue FVHF-Leitlinie zur bauwerksintegrierten Photovoltaik (BIPV) zielt darauf ab, Architekten, Fachplanern, Ingenieuren und Fassadenmonteuren eine umfassende Anleitung für die Integration von Photovoltaik-Modulen in vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) zu bieten.
Read MoreIm westlichen Münsterland wird die Fassade des neuen Verwaltungsgebäudes der Stadtwerke Gronau in Zukunft Solarstrom erzeugen. Die maßgeschneiderten Solarmodule von ASCA – einem Unternehmen der ARMOR-Gruppe und Weltmarktführer für organische Photovoltaik (OPV) – wurden von der BGT Bischoff Glastechnik GmbH in das Fassadenglas integriert.
Read MoreDer Flachglas MarkenKreis präsentiert die 43. Auflage seines GlasHandbuches. Architekten, Planer und in der Baubranche Tätige erhalten mit diesem alljährlich aktualisierten Standardwerk eine wertvolle Planungshilfe rund um das Thema Bauen mit Glas.
Read MoreGanz bewusst einen ruhigen, eher gleichförmigen Baukörper erzeugen – mit dieser Absicht konzipierte das Stuttgarter Büro Wittfoht Architekten den Neubau
Read MoreDie neue Produkt-Internetseite von AGC ist gestartet. Mit dem Portal möchte das Unternehmen die verschiedenen Kundengruppen effektiver und individueller im Tagesgeschäft unterstützen, neue Inhalte wie Fallstudien, Erfahrungsberichte und Innovations-Stories sorgen für mehr Inspiration.
Read MoreJe höher der Dämmstandard, desto größer der relative Einfluss von Wärmebrücken am Gesamt-Wärmeverlust. Entsprechend kommt diesen im Planungsprozess und bei der Bewertung eine zunehmende Bedeutung zu, wie auch das seit November 2020 gültige Gebäudeenergiegesetz betont.
Read MoreDie Provinz Bozen-Südtirol entschloss sich bereits 2011 die Schutzhütte in den Zillertaler Alpen zu erneuern. Das bisherige Objekt war aufgrund auftauender Permafrostböden statisch nicht mehr sicher.
Read MoreDie fortschreitende Urbanisierung verlangt von Architekten und Planern immer neue Ideen, wie genügend Tageslicht in die Straßen gelangt. Denn insbesondere
Read More