Noch mehr Transparenz an der Fassade
Göteborg und Hamburg haben vieles gemeinsam: bedeutende Seehäfen, idyllische Grachten sowie aufsehenerregende, nachhaltige Stadtentwicklungsprojekte in den ehemaligen Freihafengebieten.
WeiterlesenIn unserem unabhängigen Praxismagazin lesen sie Artikel und Fachbeiträge zum Thema Glas und Glasverarbeitung sowie zum Thema Fensterbau und Rahmenkonstrutkionen in der Gebäudehülle.
Göteborg und Hamburg haben vieles gemeinsam: bedeutende Seehäfen, idyllische Grachten sowie aufsehenerregende, nachhaltige Stadtentwicklungsprojekte in den ehemaligen Freihafengebieten.
WeiterlesenSuper Spacer flexible Warme Kante Abstandhalter aus Silikon-Strukturschaum eignen sich für die manuelle Verarbeitung bei Sonderanfertigungen, die automatische Applikation im Randverbund klassischer Fenster mit und ohne innenliegende oder außen montierte Sprossen, Isolierglaseinheiten in Structural Glazing-Fassaden sowie für warm und kalt gebogene Isoliergläser.
WeiterlesenMotorsporthistorie trifft auf innovative Flüssigkristall-Fassade – eyrise liefert Sonnenschutzgläser für sanierte AVUS-Tribüne
WeiterlesenIhre Liebe zu Hochhäusern hat die weltweit renommierte Fassadenexpertin Agnes Koltay 2005 nach Dubai geführt, wo sie 2011 ihr eigenes Büro für Fassadenberatung gründete. Die Fassadenplanung für den MOL Campus im neuen Budapester Wohn- und Geschäftsviertels BudaPart brachte sie beruflich in ihr Heimatland Ungarn zurück.
WeiterlesenALUPROF wertet das Fassadensystem MB-SR50N HI+ optisch auf. In das durch eine sehr gute Wärmedämmung gekennzeichnete Fassadensystem ist nun eine flache Sockelleiste integriert.
WeiterlesenDer Satz „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“, gilt auch für den Randverbund. Der Abstandhalter und seine Trockenmittelkapazität sind in Verbindung mit Primärdichtung und Sekundärdichtstoff ein wesentliches Element für Wasserdampf- und Gasdichte und energetische Performance der Isolierglaseinheit über das gesamte Produktleben, das nach verbreiterter Meinung auf mindestens 25 Jahre ausgelegt ist.
WeiterlesenNachhaltige Baumaterialien werden für die Bewältigung des Klimawandels zu einem Schlüsselfaktor – der Gebäudesektor hat hohen Nachholbedarf. Oft wird vergessen,
WeiterlesenDer Flachglas MarkenKreis präsentiert die 43. Auflage seines GlasHandbuches. Architekten, Planer und in der Baubranche Tätige erhalten mit diesem alljährlich aktualisierten Standardwerk eine wertvolle Planungshilfe rund um das Thema Bauen mit Glas.
WeiterlesenGlas ist zum Universalwerkstoff in der innovativen Architektur geworden: Es lässt sich vielfältig einsetzen und sorgt dabei für eine offene, elegante Fassadenoptik.
WeiterlesenRundum geschützt: Als bislang einziger Hersteller hat sedak diese Eigenschaften für Gläser vereint und dafür sogar zwei Linien im Programm: Das Isolierglas „sedak isosecure“ und das Laminatsystem „sedak secuprotect“.
Weiterlesen