Warme Kante in Projekten der Bjarke Ingels Group
Für die Bjarke Ingels Group gibt es nicht nur eine Antwort auf die Frage, wie das nachhaltige Bauen der Zukunft
Read MoreIn unserem unabhängigen Praxismagazin lesen sie Artikel und Fachbeiträge zum Thema Glas und Glasverarbeitung sowie zum Thema Fensterbau und Rahmenkonstrutkionen in der Gebäudehülle.
Für die Bjarke Ingels Group gibt es nicht nur eine Antwort auf die Frage, wie das nachhaltige Bauen der Zukunft
Read MoreDick Quist und Cees van Eijk haben den Wintergarten ihrer Belle-Époque-Villa restauriert und die Fenster energetisch saniert. Das nur 7,7
Read MoreMit OKALUX R bringt Okalux Glastechnik eine lichttechnische Erweiterung der Produktpalette auf den Markt: Die Tageslichtlösung verbindet eine schimmernde Lichteinstrahlung
Read MoreFür eine optimale Wasseraufbereitungsanlage entwickeln die Experten des Unternehmens EnviroFALK umweltfreundliche Lösungskonzepte, die den Wasserverbrauch senken, die laufenden Betriebskosten reduzieren
Read MoreModerne Verglasungen faszinieren in Architektur und Interieur, sind im Klimawandel Teil der Lösung, schützen Gebäude vor Überhitzung, sparen Heizenergie, smarte
Read MoreEinfamilienhaus, Fogo Island, Kanada, Küste, Wohnkomfort, Wärmedämmung, Naturnähe, Neubau, Joe Batt’s Arm, Kingman Brewster, New York, Brooklyn, Design, Stelzenbauweise, Fensterflächen, Tageslicht, Schüco Systeme, Kunststoff, Aluminium, Uf-Wert, Uw-Wert, Rahmentemperatur, Kondensation, Hebeschiebetüren, Festfelder, Profilfarben, Recyclingfähigkeit, Architektur, nachhaltiges Konzept, Cradle-to-Cradle
Read MoreDer Neubau des Foyers des Mozarteums in Salzburg, gestaltet von den Architekten Maria Flöckner und Hermann Schnöll, verbindet die beiden historischen Gebäude des Komplexes mit einer zeitgenössischen Stahl-Glas-Konstruktion. Diese Modernisierung wurde mit dem Staatspreis Architektur 2023 ausgezeichnet und schafft eine einladende, funktionale Verbindung zwischen den Gebäuden, die den Denkmalschutz respektiert und gleichzeitig zeitgemäße Architektur integriert.
Read MoreDas hauchdünne Fineo Vakuumisolierglas war beim Umbau des Luxus-Boutiquehotels „The Noblemen“ aus dem 17. Jahrhundert ein zentraler Bestandteil des Sanierungskonzepts. Mit seinen hervorragenden thermischen und akustischen Eigenschaften trägt es entscheidend zur Komfortsteigerung bei und erfüllt gleichzeitig die Anforderungen des Denkmalschutzes.
Read MoreDer Milvia Street Campus, ein Schulneubau für das Berkeley City College, hebt sich durch seine ästhetische und funktional optimierte Fassadengestaltung hervor. Ein wesentliches Merkmal ist der komplett graue Isolierglas-Randverbund, der zur ästhetischen Leichtigkeit und Transparenz der Structural Glazing Fassade beiträgt und die Energieeffizienz sowie den Tageslichteinfall maximiert.
Read MoreEHRET präsentiert mit dem farbigen Photovoltaik-Schiebeladen eine innovative Lösung, die ästhetische Ansprüche, smarte Beschattung und solare Energiegewinnung vereint, was auf der letzten R + T Messe zum größten Interessenschwerpunkt avancierte. Dieser Durchbruch zeigt das Potenzial auf, moderne Architektur mit nachhaltiger Energieerzeugung zu kombinieren, ohne Kompromisse bei Design oder Effizienz einzugehen.
Read More